Der netzwerkfähige Solid-State-/CD-Recorder und -Zuspieler SS-CDR250N bietet eine Vielzahl von Steuerungsmöglichkeiten für professionelle Anwendungen etwa in Sendeanstalten oder in der Festinstallation. Er zeichnet im WAV- und MP3-Format auf SD/SDHC/SDXC- und USB-Sticks oder im MP3- und Audio-CD-Format über ein platzsparendes Einzugslaufwerk auf CD auf. Da der Recorder in der Lage ist, sich über ein Netzwerk mit einem FTP-Server zu verbinden, kann er Dateien nach der Aufnahme automatisch hochladen oder Dateien für die Wiedergabe herunterladen. Die Zeitsynchronisation über SNTP ist ebenfalls möglich.
Im Vergleich zu herkömmlichen Recordern bietet der SS-CDR250N mit seinen zwei SD-Kartenschächten mehr Sicherheit für Ihre wertvollen Dateien. Er kann während der Aufnahme Sicherungen auf der zweiten Speicherkarte erstellen oder zur zweiten Karte wechseln, sobald die Kapazität auf der ersten Karte zuneige geht. Zudem schließt er Dateien automatisch, wenn während der Aufnahme der Strom ausfällt, damit nicht die gesamte Aufnahmesitzung verloren ist.
Der SS-CDR250N lässt sich auf verschiedene Weisen steuern: Die Fernbedienung RC-SS150 bietet eine komfortable Oberfläche mit LC-Farbdisplay und 12 Sofortstart-Tasten. Zudem gibt es eine eigene App für iOS- und Android-Geräte, mit der man den Transport steuern und verschiedene Einstellungen vornehmen kann. Oder Sie nutzen die serielle und Parallelschnittstelle, um den Recorder in vorhandene Umgebungen zu integrieren.
Für Audioverbindungen stehen symmetrische und unsymmetrische Analogein- und -ausgänge sowie koaxiale SPDIF- und AES/EBU-Digitalein- und -ausgänge mit Abtastratenwandler zur Verfügung. Eine optionale Dante Interfacekarte bietet einen zweikanaligen Ein- und Ausgang für Dante-Audionetzwerke.
Ausstattungsmerkmale
Allgemeine Merkmale
Netzwerk-/Steuerungsfähigkeit
Aufnahmefunktionen
Wiedergabefunktionen
Weitere Funktionen
Technische Daten
Allgemeine Daten
Aufnahmemedien: SD-Karten (512 MB - 2 GB), SDHC-Karten (4-32 GB), SDXC-Karten (64-128 GB), USB-Sticks (512 MB - 64 GB), CD-R/CD-RW
Aufnahme- und Wiedergabeformate; MP3: 44,1/48 kHz, 64/128/192/256/320 Kbit/s , WAV: 44,1/48/96 kHz, 16/24 Bit, CD-DA
Anzahl der Audiospuren: 2 Spuren (Stereo), 1 Spur (Mono)
Analoge Audioeingänge und -ausgänge
Analogeingang (unsymmetrisch): Cinch
Nominaler Eingangspegel: -10 dBV (0,316 Vrms)
Maximaler Eingangspegel: +6 dBV (2,0 Vrms)
Eingangsimpedanz: 10 kO oder höher
Analogeingang (symmetrisch): XLR-3-31 (1: Masse, 2: Heiß (+), 3: Kalt (-))
Bei Verwendung als Line-Eingang
Nominaler Eingangspegel: +4 dBu (1,23 Vrms, Ref(D) ? -9 dBFS), +6 dBu (1,55 Vrms, Ref(D) = -9 dBFS)
Maximaler Eingangspegel (schaltbar): +15 dBu (4,36 Vrms, Ref(D) = -9 dBFS), +18 dBu (6,16 Vrms, Ref(D) = -14 dBFS), +20 dBu (7,75 Vrms, Ref(D) = -16 dBFS), +22 dBu (9,76 Vrms, Ref(D) = -18 dBFS), +24 dBu (12,28 Vrms, Ref(D) = -20 dBFS)
Eingangsimpedanz: 10 kO oder höher
Bei Verwendung als Mikrofoneingang (Phantomspeisung wird unterstützt)
Maximaler Eingangspegel: +4 dBu (1,23 Vrms)
Minimaler Eingangspegel: -70 dBu (245 µVrms) oder höher
Eingangsimpedanz: 2,2 kO oder höher
Analogausgang (unsymmetrisch): Cinch
Nominaler Ausgangspegel: -10 dBV (0,316 Vrms)
Maximaler Ausgangspegel: +6 dBV (2,0 Vrms)
Ausgangsimpedanz: 200 O
Analogausgang (symmetrisch): XLR-3-31 (1: Masse, 2: Heiß (+), 3: Kalt (-))
Nominaler Ausgangspegel: +4 dBu (1,23 Vrms, Ref(D) ? -9 dBFS), +6 dBu (1,55 Vrms, Ref(D) = -9 dBFS)
Maximaler Ausgangspegel (schaltbar): +15 dBu (4,36 Vrms, Ref(D) = -9 dBFS), +18 dBu (6,16 Vrms, Ref(D) = -14 dBFS), +20 dBu (7,75 Vrms, Ref(D) = -16 dBFS), +22 dBu (9,76 Vrms, Ref(D) = -18 dBFS), +24 dBu (12,28 Vrms, Ref(D) = -20 dBFS)
Ausgangsimpedanz: 200 O
Kopfhörerausgang: 6,3-mm-Stereoklinkenbuchse
Maximale Ausgangsleistung: 45 mW + 45 mW (THD+N: 0,1 % oder weniger, an 32 O)
Digitale Audioeingänge und -ausgänge
Digitaleingang (AES/EBU): XLR-3-31
Eingangsimpedanz: 110 O
Format: AES3-2003 / IEC60958-4 (AES/EBU)
Unterstützte Abtastraten am Eingang: 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz (32-192 kHz bei aktiviertem Abtastratenwandler)
Digitaleingang (SPDIF): Cinch
Format: IEC60958-3 (SPDIF)
Unterstützte Abtastraten am Eingang: 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz (32-192 kHz bei aktiviertem Abtastratenwandler)
Digitalausgang (AES/EBU): XLR-3-32
Ausgangsimpedanz: 110 O
Format: AES3-2003 / IEC60958-4 (AES/EBU)
Unterstützte Abtastraten am Ausgang: 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz
Digitalausgang (SPDIF): Cinch
Format: IEC60958-3 (SPDIF)
Weitere Eingänge und Ausgänge
Fernbedienungsanschluss: 2,5-mm-Mikroklinkenbuchse, 3-polig (für Tascam RC-3F oder RC-20, optionales Zubehör)
USB-Anschluss: 4-polige USB-Buchse, Typ A
Protokoll: USB 2.0 High Speed (480 MBit/s)
Serielle Schnittstelle (RS-232C): Sub-D, 9-polig
Parallelschnittstelle: Sub-D, 25-polig
Maximale Eingangsspannung: +5,5 V
Minimale Eingangsspannung für High-Potenzial: +2,31 V
Maximale Eingangsspannung für Low-Potenzial: +0,99 V
Ausgabeformat: Offene Kollektorschaltung (Ausgangsimpedanz: 10 O, 20 V, 35 mA maximal)
Maximale Ausgangsspannung für Low-Potenzial: 0,5 V
Maximaler Ausgangsstrom bei 5 V: 100 mA
Netzwerkanschluss (Ethernet): RJ45
Kompatibler Standard: 100BASE-TX
Leistungsdaten Audio
Frequenzbereich (LINE IN oder MIC IN bis LINE OUT, JEITA): 20 Hz - 20 kHz, +0,5 dB / -1 dB (Fs = 44,1/48 kHz), 20 Hz - 40 kHz, +0,5/-3 dB (Fs = 96 kHz)
Verzerrung: 0,002 % oder weniger (LINE IN bis LINE OUT, Ref(D) = -16 dBFS, Fs = 44,1/48/96 kHz, JEITA)
Fremdspannungsabstand: 106 dB oder mehr (LINE IN bis LINE OUT, Fs 44,1/48/96 kHz, JEITA)
Dynamikumfang: 106 dB oder mehr (LINE IN bis LINE OUT, Fs 44,1/48/96 kHz, JEITA)
Übersprechdämpfung: 100 dB oder mehr (LINE IN bis LINE OUT, Fs 44,1/48/96 kHz, JEITA)
Äquivalentes Eingangsrauschen (EIN): -125 dBu (150 O, 20-kHz-Tiefpassfilter, A-bewertet)
Stromversorgung und sonstige Daten
Netzspannung: AC 100-240 V, 50-60 Hz
Leistungsaufnahme: 20 W
Abmessungen (B × H × T): 483 mm × 45 mm × 301 mm
Gewicht: 3,2 kg
Zulässiger Betriebstemperaturbereich: 5-35 °C